Du fragst dich, ob auch du bloggen lernen solltest? Blogging hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der effektivsten Methoden entwickelt, um Traffic für eine Website zu generieren, Kunden zu gewinnen, den Umsatz zu steigern und die Bekanntheit einer Marke zu erhöhen. Ein gut geschriebener Blogartikel kann Leser dazu bringen, sich für deine Produkte oder Dienstleistungen zu interessieren, sich mit deiner Marke zu identifizieren und dir zu vertrauen.

In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie und wo du schnell und effektiv bloggen erlernen kannst und durch das Schreiben von Blogartikeln mehr Traffic, mehr Kunden, mehr Umsatz sowie mehr Bekanntheit erreichst.

Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine Art von Website, auf der ein oder mehrere Autoren regelmäßig Artikel, Beiträge oder Einträge veröffentlichen, welche in der Regel in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden. Diese Beiträge können sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, wie Mode, Reisen, Gesundheit, Ernährung, Kochen, Fitness, Sport, Finanzen, Geld sparen, Technologie und vieles mehr.

Bloggen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Medium im digitalen Zeitalter entwickelt, da es eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit ist, Inhalte zu veröffentlichen und zu teilen. Es gibt viele Blogging-Plattformen, die kostenlos verfügbar sind, wie WordPress, Blogger, Tumblr und viele mehr, welche es ermöglichen, einen Blog einzurichten und zu verwalten, ohne dass technisches Know-how erforderlich ist. Doch wenn du einen Unternehmerblog starten möchtest, dann solltest du kostenlose Lösungen vermeiden und das CMS System WordPress verwenden und bei einem guten Hostinganbieter installieren.

Blogs ermöglichen es den Lesern, auch Kommentare zu den Beiträgen zu hinterlassen und sich mit anderen Lesern und dem Autor auszutauschen. Dies führt oft zu einer lebendigen und engagierten Community rund um einen Blog. Einige Blogs haben auch die Möglichkeit, dass Leser Benachrichtigungen erhalten, wenn neue Beiträge veröffentlicht werden.

Inzwischen gibt es viele Blogs, die sich vor allem auch auf geschäftliche Zwecke spezialisiert haben. Sie spielen im Online-Marketing eine große Rolle, weil sie ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen und durch ihre Beiträge die Sichtbarkeit und das Vertrauen in ihre Marke erhöhen.

Zusammengefasst ist ein Blog, ein digitales Tagebuch oder eine Art von Online-Journal, in dem regelmäßig neue Inhalte hinzugefügt werden, die sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen können.

Welche Vorteile hat das Bloggen?

Als Selbstständiger, Coach, Berater, Dienstleister oder Unternehmer ist ein Blog ein unverzichtbarer Bestandteil deiner digitalen Präsenz. Es gibt viele starke Vorteile, und ich möchte dir fünf Gründe nennen, warum ein Blog für deine Marke so wichtig ist. Mit einem Blog kannst du deine Kompetenz zeigen, Sichtbarkeit schaffen, Vertrauen aufbauen, potenzielle Kunden erreichen und deine Marke im Internet besser platzieren.

Bloggen steigert deine Reichweite und deine Bekanntheit

Blogging ist eine erstaunliche Möglichkeit, um deine Reichweite zu erhöhen und deine Bekanntheit zu steigern. Denn wenn Menschen deinen Blog lesen und ihn gut finden, werden sie ihn vorrangig auf Social Media Kanälen weiterempfehlen. Und je mehr Menschen deinen Blog kennen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du neue Leser und Kunden gewinnst.

Aber es gibt mehr als nur das. Es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, um mehr über dein Thema zu lernen und deine Expertise in diesem Bereich zu erweitern. Wenn du regelmäßig bloggst, hilft dir das dabei, dein Fachwissen im Laufe der Zeit zu verbessern.

Doch was ist, wenn du noch kein Experte bist?

Keine Sorge – du kannst trotzdem bloggen! Einen Unternehmensblog kannst du jederzeit starten – ob du nun schon ein Experte bist oder nicht. Wenn du nicht viel über dein Thema weißt, solltest du dich mit anderen Experten austauschen und dir passende Informationen besorgen. Oder du suchst nach relevanten Artikeln online, die du neu formulieren und veröffentlichen kannst. Du kannst aber auch Bücher in deiner Branche lesen, Onlinekurse kaufen oder Seminare besuchen und dich so weiterbilden.

Du baust mit einem Blog deinen Expertenstatus auf

Ein weiterer großer Vorteil des Bloggens ist es, dass es deine Kompetenz in einem bestimmten Thema unterstreicht. Wenn du über etwas schreibst, wo du dich auskennst und was du gut kannst, zeigt es den Lesern, dass du Experte darin bist. Das kann dir helfen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu erhalten!

Du wirst von Suchmaschinen wie Google und Co. gefunden

Schreibe nicht für Suchmaschinen, sondern für deine Leser. Es geht um Qualität, also Mehrwert und nicht um Quantität. Veröffentlichst du also nur hochwertigen Content und machst dir auch Gedanken über die Keywords, die du verwenden möchtest, wird dich Google in Zukunft auch finden. Das geht zwar nicht über Nacht, aber nach einigen Wochen und Monaten wird dein Blogpost auch gefunden und bringt dir hochwertigen Traffic.

Du musst außerdem kein SEO Experte werden, um in Zukunft auf Google auf der ersten Seite gelistet zu sein. Mit dem richtigen WordPress SEO-Plugin und dem Pareto-Prinzip (20 % Einsatz = 80 % der Ergebnisse) erreichst du auch ohne „SEO-Studium“ Top Platzierungen. Auch das Teilen deiner Inhalte über soziale Netzwerke wie Twitter, LinkedIn, Facebook und Pinterest ist ein guter Weg, um mehr Leser „anzulocken“ und deine Reichweite zu erweitern.

Kundengewinnung, weil du mit deinen Artikeln „vorverkaufst“ und Expertise aufbaust

Wenn du mit dem bloggen anfängst, kann es eine Weile dauern (6 bis 12 Monate), bis du dein erstes Zielpublikum aufbaust und deine Marke etablierst. Aber sobald du einen guten Ruf hast und regelmäßig neuen Content veröffentlichst, wirst du rasch eine treue Fangemeinde aufbauen. Du wirst schnell feststellen, dass die Menschen zu dir kommen, weil sie mehr über dich und deine Produkte oder Dienstleistung erfahren und mehr über das lesen möchten, was du zu sagen hast.

Dies ist ein großer Vorteil für dein Unternehmen oder dein Projekt

  • Du bist in der Lage, Expertise in einem bestimmten Bereich aufzubauen.
  • Du bist in der Lage, die Leute davon zu überzeugen, dass du verstehst, was du tust und ihnen helfen kannst.
  • Also bist du auch in der Lage, potenzielle Kunden anzusprechen, diese in Kunden zu verwandeln und somit mehr Umsatz zu generieren.

Übrigens wird Bloggen nicht unbedingt als direkte Werbung angesehen und wenn du es richtig machst, gibt es dir dadurch die Möglichkeit einer nachhaltigen Leads- und Kundengewinnung und infolgedessen Umsatzsteigerung. Durch die regelmäßige Veröffentlichung von qualitativ hochwertigem Content kannst du beweisen, dass du Experte in dem jeweiligen Thema bist und somit Vertrauen bei deinen Lesern aufbauen.

Perfekt für die Kundenbindung

Durchs Bloggen kannst du deine Zielgruppe besser verstehen und entsprechend besser mit ihr in Kontakt treten. Außerdem gelangst du über deinen Blog an Informationen über deine Zielgruppe, die dir sonst vielleicht verborgen geblieben wären. Vor allem, wenn sie Kommentare unter deinem Blogpost hinterlassen oder dir über dein Kontaktformular eine Nachricht schicken. So kannst du beispielsweise herausfinden, welche Themen ihre Aufmerksamkeit erregen und was sie beschäftigt, also welche Fragen und Probleme sie haben. Dadurch wirst du in der Lage sein, deine Inhalte gezielter auszurichten und Lösungen dafür anbieten, um somit auch mehr Leser und Kunden anzusprechen.

Ein weiterer wichtiger Schritt beim Bloggen ist die Interaktion mit den Lesern. Versuche daher immer sofort auf Kommentare zu antworten und neue Fragen zu stellen. Dadurch fühlen sich deine Leser wertgeschätzt und verbundener mit dir – was bedeutet, dass du sie treue Leser und Kunden werden könnten!

Tipp: Ebenso solltest du versuchen, andere relevante Blogeinträge zu lesen und Kommentare auf diese Blogeinträge abzugeben – dadurch erweiterst du nicht nur deine Reichweite, sondern baust auch Beziehungen im Netzwerk auf.

Welche Nachteile hat das Bloggen?

Es ist kein Geheimnis, dass Bloggen viele tolle Vorteile mit sich bringt – aber es gibt natürlich auch ein paar Nachteile, die du beachten sollte.

Hier sind ein paar Nachteile des Bloggens:

1. Es kann zeitaufwendig und anstrengend sein

Wenn du neu im Bloggen bist und nicht weißt, was du tust, musst du viel Zeit und Mühe investieren, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Des Weiteren scheitern viele schon bei der Installation eines WordPress Blogs. Es kann oft Monate oder sogar Jahre, bis du die notwendigen Fähigkeiten erwirbst und einen erfolgreichen Blog hast, wenn du nicht bereit bist vorher in das richtige Blog Marketing Coaching zu investieren.

2. Es kostet etwas Geld

Obwohl die Blogsoftware WordPress kostenlos ist, fallen Kosten für den Betrieb und die Installation eines erfolgreichen Blogs an. Dinge wie Hosting-Gebühren, Domain-Registrierungskosten, Online-Marketing Tools und Premium Plugins kosten jährlich ein paar Euros.

3. Man muss regelmäßig posten

Ein erfolgreicher Blog veröffentlicht regelmäßig Beiträge, um neue Leser zu gewinnen und vor allem auch im Suchmaschinen Ranking zu steigern. Wenn du lange Pausen machst oder nur selten Beiträge veröffentlichst, werden deine Leser möglicherweise frustriert werden und deinen Blog nicht mehr besuchen. Außerdem wird auch dein Suchmaschinenranking darunter leiden. Profi Blogger schreiben daher Artikel im Voraus und posten diese dann zeitversetzt.

Aber anders als bei Social Media Beiträgen, die, wenn sich gut gemacht sind, genauso viel Zeit kosten, aber meist schon nach Stunden im Nirwana landen und kein „Schwein“ mehr interessieren, sind Blogartikel, für Google noch nach Jahren auffindbar. Vorausgesetzt, die Artikel bieten einen Mehrwert und sind SEO optimiert. Somit ist dieser Aufwand nachhaltig und dein einzelner Artikel für die „Ewigkeit“ erstellt.

4. Man benötigt Geduld

Erfolg im Bloggen kommt nicht über Nacht. Es braucht viel Zeit und Geduld, um mit deinem Zielpublikum zu wachsen und mehr Menschen auf deinen Blog zu locken, um diese dann ihn zahlende Kunden zu verwandeln. Bis sich die ersten Erfolge einstellen, kann es schon sechs bis zwölf Monate dauern. Klar könnte ein guter Blogbeitrag sofort über Social Media viral gehen, aber wenn du über Suchmaschinen gefunden werden möchtest, dann dauert es eben eine Weile.

Diese Nachteile des Bloggens bedeuten jedoch nicht unbedingt, dass man es nicht wagen sollte. Mit dem richtigen Blog Marketing Coaching, darüber verrate ich dir gleich mehr, kannst du auch ohne technische Kenntnisse mit dem Bloggen starten und zeitsparend erstklassige Blogartikel schreiben, die Interessenten anziehen wie ein Magnet und diese dann in Neukunden verwandeln. Da ein einmal erstellter Blogartikel in Zukunft täglich neue Besucher auf deine Website bringt, ist es der Zeiteinsatz auf alle Fälle wert. Obwohl ich bei einigen Projekten schon Jahrelang nichts mehr mache, erhalte ich täglich noch immer hunderte Leser auf meine Website, die danach auch Umsatz produzieren.

Wie kann ich meinen Blog nutzen, um Kunden zu gewinnen?

Blogging ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit und Reichweite zu steigern und deine Bekanntheit zu erhöhen. Wenn du regelmäßig bloggst, wirst du immer mehr Leser anziehen und mehr Menschen werden auf dich aufmerksam. Mit einer auf dich und dein Angebot abgestimmten Blog Marketing Strategie, kannst du, diese Leser dann in Kunden umwandeln.

Zuerst musst du daher deine Zielgruppe genau kennen. Es ist wichtig zu verstehen, welche Art von Leser du erreichen möchtest und welche Inhalte sie interessant finden. Es hilft dir dabei, die richtigen Themen für deine Blogbeiträge zu finden und auch die richtigen Worte. Hier kann dir eine ausführliche Keyword-Analyse helfen. Auf diese Weise kannst du vermeiden, dass unpassende Begriffe verwendet werden oder sich jemand wegen mangelnder Relevanz abgewandt fühlt. Wenn du die Relevanz der Beiträge steigern möchtest, solltest du dich neben der richtigen Keywords ständig nach neuestem Wissensstand über dein Zielpublikum informieren.

Wenn du bloggen lernen möchtest und interessiert bist, Bloggen für dein Unternehmen zu nutzen, um neue Kunden zu gewinnen, aber noch nicht genau weißt, wie du damit anfangen sollst, dann habe ich hier fünf Tipps für dich.

Tipp 1: Dein Ziel, warum du bloggen willst?

Bevor du mit deinem Corporate Blog startest, solltest du dir zuerst überlegen, warum du überhaupt bloggen lernen willst und was du erreichen möchtest.

  • Willst du damit deine Reichweite erhöhen?
  • Möchtest du Leads generieren?
  • Willst du neue Kunden gewinnen?
  • Möchtest du automatisiert ein Produkt, eine Dienstleistung verkaufen?
  • Oder möchtest du einfach nur deine Gedanken und Ideen mit der Welt teilen?

Sobald du weißt, warum du bloggen willst, kannst du dich auf die entsprechenden Ziele konzentrieren und deinen Blog danach ausrichten.

Tipp 2: Finde heraus, was dich interessiert

Wenn du regelmäßig bloggen willst, solltest du über ein Thema schreiben, das dich selbst interessiert, welches aber auch im Einklang mit deinem Business ist. Auf diese Weise wirst du motiviert sein, regelmäßig zu bloggen und deine Leser werden es dir danken. Denn wenn du über ein Thema schreibst, das dich selbst interessiert, wirst du automatisch auch spannendere Artikel verfassen und dran bleiben.

Tipp 3: Bekomme heraus, was deine Leser interessiert

Natürlich solltest du nicht nur über Themen schreiben, die dich selbst interessieren, sondern ebenfalls über Themen, die vorrangig für deine Zielgruppe relevant sind. Schließlich willst du ja, dass sich möglichst viele Menschen für deinen Blog interessieren, ihn regelmäßig besuchen und daraus auch Kunden entstehen. Informiere dich daher über die Interessen deiner Zielgruppe und richte deinen Blog danach aus. So kannst du sichergehen, dass du relevante und interessante Artikel verfasst hast.

Tipp 4: Setze dir realistische Ziele

Zum Start solltest du dir auch realistische Ziele setzen. Überlege dir also genau, wie oben schon erwähnt, was du mit deinem Blog erreichen willst und stelle sicher, dass diese Ziele auch tatsächlich erreichbar sind. Wenn deine Ziele zu hochgesteckt sind oder gar unrealistisch erscheinen, wirst du früher oder später enttäuscht sein und demotiviert werden. Richte dich also lieber an realistischen Zielen und arbeite Schritt für Schritt darauf hin.

Bloggen ist kein 100 Meter Sprint, sondern ein Marathon, bei dem du regelmäßig „laufen“ solltest. Es ist eine langfristige und vor allem nachhaltige Strategie, die am Anfang zwar etwas Zeiteinsatz benötigt, aber dafür auf Dauer täglich kostenlose und hochqualifizierte Besucher bringt. Je nach Keyword kann es daher drei, meist aber sechs Monate oder länger dauern, bis dein Artikel in Suchmaschinen gut gelistet sind. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab und wenn deine Domain erst kürzlich registriert wurde, dann wirst du am Anfang hinten angereiht und musst erst mit guten Inhalten beweisen, dass deine Website es wert ist nach vorn zu kommen. Wenn dein Blog schon länger am Start ist, kann es sogar noch viel schneller gehen. Nach ein paar Tagen war ich z. B. mit der Keyword Phrase „Blog Marketing Training“ schon auf der ersten Seite bei Google:

Bloggen lernen mit diesem kostenlosen Blog Marketing Training - Suchmaschinen Ergebnis

Übrigens, wenn du einen hochwertigen Artikel schreibst, kann durch das Teilen auf Social Media Kanälen schon nach wenigen Tagen der erste Kunde für dich rausspringen.

Tipp 5: Bleibe dran

Egal, welche Ziele du dir mit dem Bloggen setzt – es ist wichtig, dranzubleiben und regelmäßig zu bloggen. Wenn du nur gelegentlich einen Artikel veröffentlichst oder gar monatelang keinen neuen Content mehr lieferst, wirst du schnell an Reichweite und Bekanntheit verlieren. Empfehlenswert ist es am Anfang mindestens einen Artikel pro Woche zu veröffentlichen.

Wie oft muss man bloggen?

Es gibt keine festgelegte Regel dafür, wie oft man bloggen sollte. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie oft du bloggen solltest, von deiner Zielgruppe, deinen Themen und deiner Verfügbarkeit. Einige Blogger posten täglich, während andere wie ich nur einmal pro Woche oder sogar seltener posten.

Ein häufiges Bloggen kann dazu beitragen, dass deine Leser deinen Blog regelmäßig besuchen und sich mit dir und deiner Marke identifizieren. Es kann auch dazu beitragen, dass dein Blog in Suchmaschinen besser gefunden wird, da regelmäßige Updates ein Signal dafür sind, dass dein Blog aktuell ist.

Auf der anderen Seite, solltest du dich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren, anstatt sich darauf zu konzentrieren, so oft wie möglich zu posten. Es ist besser, einmal in der Woche einen ausführlichen und gut recherchierten Artikel zu veröffentlichen, als jeden Tag einen oberflächlichen Artikel zu publizieren.

Ein guter Anfang wäre einen festen Update-Terminplan zu haben, z. B. einmal pro Woche einen Artikel zu veröffentlichen und dann zu beobachten, wie deine Leser darauf reagieren und anpassen. Es ist auch wichtig, dass du deinen Blog-Kalender im Voraus planst und sicherstellst, dass du genug Zeit hast, um qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen. Ein Redaktionsplan zum Posten kann dir dabei helfen. Ich verwende als Redaktionsplan das Online-Tool Trello.

Wie kann ich bloggen lernen?

Nun, es gibt viele verschiedene Methoden und Techniken, die man verwenden kann, um Bloggen zu starten. Es gibt jedoch keine „Rezepte“, die man einfach so abwandelt – jede Strategie und jeder Blog ist anders!

Bloggen für Anfänger? Du kannst bloggen lernen mit der „Trial-and-Error“- oder der „Learning by doing“-Methode, indem du dir einschlägige Blogs (wie meinen) durchliest oder YouTube Videos anschaust. Leider ist das aber so, wie wenn du ein Puzzle aus 1.000 Teilen zusammenbaust, die Puzzleteile jedoch erst finden musst, bevor du sie zusammenbauen kannst.

Du kannst auch ein Buch lesen oder einen Onlinekurs zum Thema „bloggen lernen“ kaufen. Da bist du dann schon etwas besser dran. Das ist dann so, wie wenn du 50 Puzzleteile schon „serviert bekommst“, also gefunden hast und mit dem Puzzeln starten kannst. Aber leider fehlen dir noch immer zahlreiche Stücke von deinem 1.000 Teile Puzzle, die du dann in Form weiterer Bücher und Kurse dazu kaufen solltest. Manchmal kaufst du dann sogar die falschen Puzzleteile und musst wieder zurück zum Start. Klar kann mit dieser Methode dein Blog erfolgreich werden, aber das kann Jahre dauern und die Frage ist, ob du nicht vorher schon genervt, aufgibst, mit dem Satz: „Bloggen ist tot, das funktioniert nicht und ist nur was für Nerds!“

Wenn du also deinen eigenen erfolgreichen Blog starten willst und damit auch gleichzeitig Leads generieren sowie Kunden gewinnen möchtest, dann benötigst du einen passenden Blogging Coach. Dann musst du zwar noch immer die 1.000 Puzzleteile zusammensetzen, aber das geht 100x schneller und effektiver. Dein Blogging Coach hat nämlich schon alle Puzzleteile für dich zusammen gereiht. Also nimmst du Teil eins und steckst gleich Teil zwei darauf, dann Teil drei usw. und im Nu ist das Puzzle fertig und du kannst dich über das schnelle und effektive Gesamtergebnis freuen.

Vereinfacht gesagt, mit einem Blogging Coach ist Blog-Marketing so wie „Malen nach Zahlen“ und ein Turbo-Boost zum erfolgreichen Unternehmerblog.

Wenn du bloggen lernen möchtest, damit du in Zukunft über deinen Unternehmensblog Neukunden gewinnst, dann melde dich jetzt zu meinem kostenlosen Blog Marketing Training (klick) an.

Mein Fazit – Bloggen lernen lohnt sich

Bloggen ist eine hervorragende Möglichkeit für Selbstständige, Trainer, Coaches und Unternehmen sichtbar zu werden, Kundschaft zu gewinnen und gleichzeitig das Image in der Öffentlichkeit aufzubauen. Durch meinen ersten Blog habe ich nicht nur Expertise aufgebaut und meine Reichweite gesteigert, sondern schaffte es sogar ins Fernsehen.

Ein Blog erfordert zwar im ersten Moment etwas Arbeit und Engagement, aber mit der richtigen Strategie kannst du nicht nur zeitsparend bloggen, sondern auch schnell, nachhaltig und vor allem kostenlos hochqualifizierte Neukunden gewinnen. Mit Qualitätscontent stellst du nicht nur deine Expertise unter Beweis, sondern förderst gleichzeitig deine Kundengewinnung und steigerst somit deinen Umsatz. Der Lernprozess des Bloggens beginnt mit dem Verständnis des Zielpublikums – was interessiert es? – und endet mit dem Bestreben immer besser zu werden – was macht meinen Content besonders? Am Ende bleibt nur noch eines: Den ersten Schritt zu machen und zu starten, indem du dich jetzt für dieses kostenlose Blog Marketing Training (klick) anmeldest.

Hast du Fragen zum Thema bloggen lernen? Dann poste einfach deine Frage unten ins Kommentarfeld.

FAQ – Fragen und Antworten

Sind Blogs auch im Jahr 2023 noch relevant?

Blogs sind immer noch eine beliebte und relevante Form des Content-Marketings. Sie ermöglichen es Selbstständigen, Berater, Coaches und Unternehmen, ihre Expertise und ihr Wissen zu teilen, um ihre Zielgruppe anzusprechen und zu binden. Auch im Jahr 2023 werden Blogs weiterhin eine wichtige Rolle spielen, insbesondere als Teil einer umfassenden Content-Strategie, die darauf abzielt, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und die Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.

Wie werden Blogger bezahlt?

Blogger können auf verschiedene Arten bezahlt werden, wie z.B. Werbung, Affiliate-Marketing, Sponsored Posts, Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, Mitgliedschaft und Kooperationen. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Blog zu monetarisieren und es kann eine Kombination aus mehreren Methoden sein, die am optimalsten funktioniert. Es ist wichtig, eine Monetarisierungsstrategie auszuwählen, die am besten zu dem Blog und seinem Publikum passt.

Was muss ich tun, um Bloggerin zu werden?

Um eine erfolgreiche Bloggerin zu werden, solltest du als Erstes bloggen lernen. Danach wählst du ein Thema, das dich begeistert und über das du gerne schreibst. Du solltest dann regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte erstellen und diese auf deinem eigenen WordPress Blog veröffentlichen. Es ist nicht wichtig, dich auf sozialen Medien und anderen Plattformen zu engagieren, aber es kann dir helfen, deine Reichweite schneller zu erhöhen und eine Community aufzubauen.


Roland
Roland

Servus, mein Name ist Roland Hamm. Ich bin Blogging Coach und Buchautor. Ich helfe Unternehmern dabei, mehr qualifizierte Besucher auf ihrer Webseite in Kunden zu verwandeln, indem ich ihnen zeige, wie sie zeitsparend hochwertige Blogs schreiben, die überzeugen, ohne sich mit den technischen Details ärgern zu müssen oder ein Schriftsteller zu werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.