In diesem Blogartikel verrate ich dir, warum du niemals einen gratis URL Shortener wie bit.ly verwenden solltest und diese sogar gefährlich für dein Business sind. Außerdem zeige ich dir sechs Möglichkeiten, wie du Shortlinks erstellen kannst.
Falls du auch zu denjenigen gehörst, die noch immer den gratis Link Shortener bit.ly verwenden, dann solltest du noch heute handeln. Wieso? Das erfährst du jetzt in diesem Artikel.
Keine Lust zu lesen? Dann schaue dir mein Video zum Thema URL Shortener an.
Wie im Video erklärt, findest du hier den Link zum URL Shortener TraceFunnels (klick). Mit dem Gutscheincode „rolandhamm“ erhältst du einen dauerhaften Rabatt von 10 Prozent.
Bonus-Tipp: Am Ende des Artikels verrate ich dir, wie du einen der besten „kostenlosen“ URL Shortener erhältst.
Inhaltsverzeichnis
Warum benötigst du einen Links Shortener?
Es gibt vier Gründe, warum gerade im Online-Marketing URL Shortener eingesetzt werden:
- Damit der Link kürzer wird (schöner aussieht)
- Damit der Affiliate-Link versteckt wird.
- Besseres Tracking
- Bessere CTR (Click-Through-Rate)
1. Damit der Link kürzer wird
Einen langen Link kann sich kaum jemand merken, obendrein ist es schwierig lange Links auf Banner, Plakaten, Autos usw. zu platzieren. Daher ergibt es durchaus Sinn, einen langen Link zu kürzen und ihm einen sprechenden Namen zu geben.
Nehmen wir insbesondere mein neues Buch her. Jetzt wäre es für die Suchmaschinenoptimierung sinnvoll, wenn der Titel meines Buches komplett in der URL vorkommen würden.
https://www.roland-hamm.com/der-online-geld-verdienen-rebell
Die URL ist aber viel zu lange und die wenigsten würden sich den Link auch merken. Besser wäre somit beispielsweise:
https://www.roland-hamm.com/buch/
Verwendest du UTM-Parameter zum Tracken deiner Besucher, dann wird der Link natürlich auch sehr aufgeblasen. Außerdem wirken solche Links für viele Besucher verdächtig. Somit ist es sinnvoll, lange Links zu kürzen und den Link dahinter zu verstecken.
2. Damit der Affiliate-Link versteckt wird.
Ein Affiliate-Link sieht nicht sehr schön aus und mittlerweile erkennen die meisten Menschen, dass es sich hier um einen Affiliate-Link handelt. Dadurch wird der Link von vielen erst gar nicht geklickt. Deswegen ergibt es Sinn einen Affiliate-Link zu cloaken (= verhüllen, tarnen). Der Link schaut je nach URL Shortener Methode besser aus und wird auch nicht sofort als Affiliate-Link erkannt.
3. Besseres Tracking
Je nachdem welchen URL-Verkürzungs-Dienst du verwendest, bieten einige davon auch Nachverfolgung Metriken an. Du erhältst Informationen darüber, wann, wer und wo auf deinen Link geklickt wurde. Dadurch kannst du dein Marketing laufend verbessern und erhältst Infos, was funktioniert und was nicht.
4. Bessere CTR (Click-Through-Rate)
Die CTR, auch Klickrate genannt, gibt an, wie oft auf ein Werbebanner oder Link geklickt wird. Eine CTR von 1 % bedeutet, dass von 100 Besuchern 1 Besucher auf den Link oder Banner geklickt hat. Ein kurzer Link wir öfters geklickt als ein langer kryptischer Link.
Die Frage, die du dir jetzt wahrscheinlich stellen wirst? Wie schütze ich jetzt meine Affiliate-Links, bzw. welche Methode zum Links kürzen ist die beste?
5 Gründe, warum gratis Link Shortener wie bit.ly schädlich für dein Onlinebusiness sind
1. Bei einigen Plattformen sind gekürzte Links mit bit.ly nicht erlaubt
Da mit kostenlosen Links Shortener häufig Spam betrieben wird, sind auf einigen Plattformen, wie beispielsweise Pinterest, keine mit bit.ly gekürzten Links erlaubt. Es ist einfach nicht möglich, so einen Link in einem Pinterest Pin zu hinterlegen. Pinterest blockiert das und bringt eine Fehlermeldung.
Aber auch bei Facebook sind bit.ly Links verpönt. Was viele nicht wissen, ist, dass hier der Logarithmus von Facebook eingreift und bei so einem Post mit einem bit.ly Link die Reichweite einschränkt. Somit wird der Post auf den Timelines deiner Freunde kaum angezeigt. Hier möchte ich aber noch hinzufügen, dass Posts mit externen Links bei Facebook generell an Reichweite verloren haben.
Facebook möchte nämlich seine User so lange wie möglich auf Facebook halten. Durch einen externen Link steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein User darauf klickt und somit Facebook verlässt. Da Facebook das nicht möchte, wird dann die Reichweite des Posts eingeschränkt. Das ist aber nicht nur auf Facebook so, sondern auch auf anderen Social-Media-Plattformen.
2. Gekürzte Links von bestimmten Link Shortener wirken bei vielen Menschen unseriös
Auf welchen der drei Links würdest du eher klicken?
https://bit.ly/3BuixuW
https://www.roland-hamm.com/3BuixuW
https://www.roland-hamm.com/shorter
Ich vermute mal, du wirst dich eher für den Link mit meinem Namen entscheiden, und zwar mit dem Wort „shorter“, weil dieser am seriösesten wirkt. Zum einen ist mein Domainname enthalten und zum anderen lässt das Wort „shorter“ vermuten, dass es sich hier um das Thema Link Shortener handelt.
Klar kannst du auch bei bit.ly dahinter ein Wort schreiben, falls es noch vorhanden ist und somit die Klickrate etwas steigern. Doch ein sehr großes Problem bleibt leider immer noch:
3. Du kannst die gekürzten Links nicht mehr ändern
Gerade im Affiliate Marketing werden Affiliatelinks, Produkte oder die Verkaufsplattform häufig geändert. Wurde das Produkt mal bei Digistore24 verkauft, kann es schon vorkommen, dass der Vendor dann zu CopeCart oder zu Elopage wechselt. Aber auch bei physischen Produkten werden regelmäßig die Affiliate-Plattformen gewechselt. Somit ändert sich natürlich auch der Affiliate-Link.
Hast du jetzt deine Affiliate-Links im Netz und auf deiner Website verteilt, dann hast du jetzt ein Problem. Du kannst nämlich den einmal hinterlegten Affiliate-Link bei bit.ly nicht mehr ändern. Somit funktionieren deine Affiliate-Links nicht mehr. Wenn möglich, musst du jetzt alle Links manuell ersetzen. Das macht nicht nur die doppelte Arbeit, viele Links, vorwiegend, die du auf deinen Social Media Kanälen verteilst hast, wirst du wahrscheinlich gar nicht mehr finden.
Das ist meiner Meinung nach das größte Manko, wenn du einen kostenlosen Links Shortener verwendest. Hier sparst du definitiv am falschen Platz, wobei es natürlich auch einige kostenlose Möglichkeiten gibt, mit denen du deine Affiliate-Links dahinter jederzeit austauschen kannst. Welche Möglichkeiten das sind, verrate ich dir gleich. Kommen wir aber zu einem weiteren wichtigen Punkt.
4. Wird der Dienst abgestellt, funktionieren eventuell deine Links nicht mehr
Kennst du noch den beliebten Google Shortener?
Dieser wurde im Frühjahr 2019 eingestellt. Zwar wurden die geschützten Links noch eine Weile weiter geführt, aber irgendwann war dann Schluss und man musste sich wieder um eine Alternative umschauen. Wer hätte gedacht, dass Google diesen jemals einstellen würde?
Gerade bei kostenlosen und neu auf den Markt gekommenen Link Verkürzungs-Diensten kann es vorkommen, dass diese nach einer Weile wieder den Dienst einstellen und verschwinden. Somit stehst du nicht nur wieder am Anfang, deine bereits erstellten Links funktionieren nicht mehr.
5. Link Spam kann auch alle deine Links sperren
Leider gibt es immer wieder so „Schlaumeier“, die glauben, wenn sie wahllos ihre gekürzten Affiliate-Links an jeder „Internet-Ecke“ posten, erhalten sie früher oder später auch Affiliate Provisionen. Nach dem Motto viel hilft viel, kann dieser Schuss schnell nach hinten losgehen.
Eine Plattform sperrt ganz einfach diesen Link und markiert ihn als Spam. Im schlimmsten Fall wird dann die komplette Domain gesperrt und es funktionieren auch deine Links nicht mehr.
Spammt jemand mit bit.ly Links auf einer Plattform, dann kann es passieren, dass nicht nur der Link des Spammers blockiert wird, sondern sämtliche bit.ly Links auf der Plattform. Wie im Punkt eins schon erwähnt, sind bit.ly Links auf Pinterest nicht mehr erlaubt. Bit.ly steht hier nur als Beispiel, eine Sperrung kann dir mit jedem kostenlosen Link Verkürzungsdienst passieren.
Was ist die Lösung?
Das erfährst du, wenn du jetzt weiter liest.
Ich möchte dir drei kostenlose Alternativen verraten, wenn du schon eine Domain hast. Dann zeige ich dir eine kostenlose Möglichkeit, wenn du eine WordPress Seite besitzt. Diese verwende ich selbst schon seit mehreren Jahren.
Solltest du keine eigene WordPress Website haben, dann empfehle ich dir eine günstige kostenpflichtige Alternative, bei der du sogar deine eigene Domain verwenden kannst. Als mein Blogleser habe ich für dich außerdem einen besonderen Deal ausgehandelt. Du erhältst nämlich einen Rabatt von 10 %.
5 Möglichkeiten, wie du deine Links sicher kürzen kannst
Bei den ersten drei Möglichkeiten, die ich dir gleich genauer vorstelle, ist es egal, welche Website Software du betreibst. WordPress, Joomla, TYPO3, Drupal, Contao oder nur eine HTML Seite. Du benötigst FTP Zugang auf deinem Webserver und musst dort Ordner und Dateien erstellen können.
Ob das Ganze eventuell auch bei einem Website-Baukasten funktioniert, kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich nicht weiß, ob du dort auf das Hauptverzeichnis überhaupt zugreifen kannst. Hier würde ich dir als Alternative den Link Shortener TraceFunnels empfehlen. Dazu aber gleich mehr.
Als Vorbereitung für die ersten drei Möglichkeiten erstellst du auf deinem Webserver einen Dateiordner mit dem Namen /go. Diesen benötigen wir, damit du dann dort alle deine Short Links sammelst und einen Überblick behältst. Du kannst den Ordner auch „klick“ oder „link“ taufen. Aber beachte hier, je länger das Wort, desto länger auch wieder der Link.
Klarerweise kannst du das Verzeichnis /go auch weglassen, aber wenn du mal mehr als 20 Links im Hauptverzeichnis deines Webservers hast, wird das Ganze zu unübersichtlich.
Im Ordner /go erstellst du dann einen neuen Ordner mit dem Namen, welchen du dann als Linknamem haben möchtest. Ich benenne den Ordner webinar-tipp-1 für das erste Beispiel. Weil ich dir drei Möglichkeiten aufzeige, habe ich zusätzlich noch 2 Ordner erstellt:
- webinar-tipp-2
- webinar-tipp-3
Kommen wir daher zu ersten Möglichkeit.
1. Link Weiterleitung per Php Code
Du erstellst mit einem Texteditor eine neue Datei und kopierst folgenden Code rein:
<?php header(„Location: https://www.imparare.de/5efe9237d013“);?>
Bei Location: schreibst du den Link rein, auf den du weiterleiten möchtest.
Danach benennst du die Datei index.php und speicherst diese. Jetzt ladest du diese Datei per FTP und das Verzeichnis /go/webinar-tipp-1
Der Link würde jetzt so aussehen:
www.roland-hamm.com/go/webinar-tipp-1
Übrigens möchtest du, dass der Link noch kürzer wird, kannst du dafür natürlich auch eine eigene Domain kaufen, welche nur aus wenigen Buchstaben besteht. Ich habe mir beispielsweise dazu die Domain https://klickhier.pro gesichert. Ein gekürzter Link würde dann beispielsweise so aussehen:
https://klickhier.pro/linkitsmart
2. Links Shorten per html
Auch hier erstellst du mit einem Texteditor eine neue Datei und schreibst Folgendes hinein:
<meta http-equiv=“refresh“ content=“0; URL=https://www.imparare.de/5efe9237d013″>
Bei URL= schreibst du den Link rein, auf den du weiterleiten möchtest.
Dann speicherst du die Datei mit dem Namen index.html ab. Jetzt ladest du die gerade erstellte Datei in das Verzeichnis /go/webinar-tipp-2 hoch.
Der Link lautet jetzt: www.roland-hamm.com/go/webinar-tipp-2
3. Links kürzen per .htaccess
Verwendest du eine .htaccess Datei auf deiner Website? Dann kannst du diese per FTP ganz einfach bearbeiten. Für einen neuen Link fügst du einfach folgenden Eintrag in der .htaccess hinzu:
Redirect 301 /webinar-tipp-3 https://www.imparare.de/5efe9237d013
Auf meiner Website www.roland-hamm.com habe ich somit folgende dauerhafte Domain Weiterleitung eingerichtet:
www.roland-hamm.com/webinar-tipp-3
Mit diesen drei Möglichkeiten kannst du über deine eigene Domain eine Weiterleitung erstellen. Wenn du regelmäßig verschiedene Links kürzen möchtest, dann sind diese Methoden leider sehr aufwendig. Außerdem haben sie einen gravierenden Nachteil. Die Links werden nicht wirklich getrackt und dadurch kannst du auch nicht feststellen, wie oft ein Link geklickt wurde.
Daher kommen wir zur vierten Möglichkeit, welche ich selbst schon seit Jahren verwende.
4. Links kürzen mit dem WordPress-Plugin Pretty Link
Die für mich einfachste und beste Lösung einen Link zu shorten, ist das Plugin Pretty Link. Dafür benötigst du eine WordPress Webseite und kannst das Pretty Link Plugin dann über das WordPress-Plugin Verzeichnis kostenlos installieren.
Pretty Link gibt es in einer kostenlosen Version und in einer Pro-Version. Wenn du nur schnell Links kürzen möchtest und eine einfache Klick-Statistik benötigst, dann ist die kostenlose Version mehr als ausreichend.
Wenn du allerdings auch Google Analytics oder den Facebook Trackingpixel verwenden willst, dann benötigst du die Pro-Version. Ich verwende schon mehrere Jahre die Pro-Version, weil es doch einige coole zusätzliche Funktionen gibt.
Hast du keine Website oder du möchtest einen einfachen Links Shortener verwenden, dann empfehle ich dir diese Möglichkeit:
5. Links-Shortener TraceFunnel
TraceFunnel ist ein deutscher URL Shortener welcher ein paar richtig coole Features enthält. Neben Splittesting von Short-Links und Facebook Retargeting Pixel kannst du damit auch ganze Funnels tracken. Sehr brauchbar und vor allem zeitsparend ist die Google Chrome Erweiterung. Damit erstellst du sehr schnell mit nur wenigen Klicks eine kurz URL.
Mehr Infos zu diesem URL Shortener Service findest du hier: TraceFunnels
Da ich den Geschäftsführer von TraceFunnels Philipp Grüner persönlich kenne, konnte ich für dich einen Rabatt aushandeln. Wenn du beim Bestellformular bei Gutscheincode rolandhamm eingibst, erhältst du auf TraceFunnels dauerhaft 10 % Rabatt.
Meinen ausführlichen Testbericht über TraceFunnels findest du hier: Link Shortener TraceFunnels
Bonus Tipp: Der smarteste Shortener für nur einmalig 1 Euro
Wenn du nach einem leistungsstarken Tool für „lau“ zum Links kürzen suchst, bist du bei LinkitSmart genau richtig. Dieses Tool ist mehr als nur ein URL-Shorter – es enthält sogar mehrere Tools in einem! Du kannst damit Links verfolgen und kürzen, und sogar mithilfe von QR-Codes offline verteilen. So genial war Link-Tracking noch nie! Mit LinkitSmart kannst du deine URLs auf die smarteste Weise verkürzen. Und das Beste? Es kostet nur einmalig 1 Euro (lifetime).
Mit diesem leistungsstarken Shortener-Tool erhältst du alles, was du fürs Linkskürzen benötigst:
- Der URL Shortener kann nicht nur deine Links kürzen, sondern auch verfolgen. Mit dem automatisch erstellen QR-Code ist sogar eine offline Verteilung möglich!
- Erfahre mehr über die Performance deiner Kampagnen – Verfolge den Erfolg deiner Kampagnen mit professionellen Reports und Analytics.
- Nutze die Power von Targeting – Wähle gezielt diejenigen aus, die an deinen Kampagnen interessiert sind und schaffe so mehr Umsatz. (inkl. Geotargeting, Geräte- und Sprachen-Targeting.)
- Verbesserung der Conversion Rate – Erhöhe die Conversion Rate deiner Kampagne mit innovativen Features wie beispielsweise CTA-Overlays.
Weitere coole Features:
- Benutzerdefinierte Aliase
- Unbegrenzt URLs erlaubt
- Unbegrenzt Klicks pro Monat (bei vielen kostenpflichtigen URL-Shortener bist du auf eine Klickzahl begrenzt und musst dann ein größeres Paket dazu kaufen)
- Kampagnen und Linkrotator
- Das Linkziel kann jederzeit geändert werden
LinkitSmart macht es dir also leicht, deine Links zu kürzen, zu verteilen und zu tracken. Mit einem Investment von nur einmalig 1 Euro bekommst du alles, was ein „gratis“ Link-Shortener haben sollte. Aber beeile dich, für diesen URL Shortener gibt nur maximal 500 lifetime Zugänge um einen Euro. Hier kannst du dir noch einen Zugang sichern (klick)
Hast du noch Fragen zum Thema URL Shortener und Links kürzen? Dann poste deine Frage unten ins Kommentarfeld.
FAQ – Links Shortener und Links Kürzer
Wie kann man URL kürzen?
Zum Links kürzen hast du mehrere Möglichkeiten. Du verwendest einen kostenlosen oder einen Premium Links Kürzer wie Tracefunnels. Da du bei kostenlosen Links Kürzer im Nachhinein den Link nicht mehr ändern kannst, empfehle ich lieber einen Premium Shortener wie TraceFunnels zu verwenden. Außerdem kannst du Links auch mit dem kostenlosen WordPress-Plugin Pretty Links oder dem Tool Linkitsmart kürzen.
Ist Bitly gratis?
Bitly bietet sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Version seines Dienstes an. Die kostenlose Version ermöglicht es den Nutzern, Links zu verkürzen und zu teilen sowie grundlegende Analyse-Daten zugreifen. Allerdings hat die gratis Version einen großen Nachteil: Du kannst das Linkziel einen einmal erstellen Link nicht mehr ändern. Die kostenpflichtigen Versionen, genannt Starter, Basic, Premium und Enterprise bieten zusätzliche Funktionen wie benutzerdefinierte Domains, erweiterte Analyse, Datenexport und API-Zugriff.
Wie mache ich einen URL Link?
Um einen URL-Link zu erstellen, musst du zunächst die URL, die du verlinken möchtest, kopieren. Dann kannst du den Link in verschiedenen Formaten einfügen, je nachdem, wo du ihn verwenden möchtest. Eine Möglichkeit ist es, den Link in eine HTML-Seite einzufügen. Eine andere Möglichkeit ist es, den Link in eine E-Mail oder einen Chat einzufügen. Dazu kannst du den Link einfach direkt einfügen oder ihn in die Formatierung einfügen.
Wie erstelle ich einen Kurzlink?
Ein Kurzlink ist eine verkürzte Version einer URL, die verwendet wird, um Platz zu sparen oder um die URL einfacher zu teilen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kurzlink zu erstellen.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines kostenlosen URL-Verkürzungsdienst wie Bitly oder Rebrandly. Diese Dienste ermöglichen es dir, eine lange URL einzugeben und sie in eine kürzere URL umzuwandeln. Du kannst dann den Kurzlink teilen oder verwenden, wie du möchtest.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Plugins oder Erweiterungen für deinen Browser, die automatisch Kurzlinks erstellen, wenn du eine lange URL einfügst.
Noch eine Möglichkeit ist die Verwendung von einer API für die Erstellung von Kurzlinks, diese kannst du implementieren in deine eigene Anwendung oder Webseite.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle der oben genannten Methoden für jeden Zweck und für jede Plattform geeignet sind. Es hängt davon ab, welche Anforderungen du hast und welche Plattformen du für die Verteilung deiner Links nutzt.