Newsletter Tool Quentn – Wer heutzutage ein erfolgreiches Business aufbauen möchte, der kommt früher oder später an E-Mail-Marketing nicht vorbei. Ich würde sogar behaupten, wer keinen Autoresponder verwendet und regelmäßig E-Mails verschickt, ist gar nicht im Business. In diesem Artikel verrate ich dir deshalb, warum du unbedingt ein Newsletter Tool verwenden solltest und zeige dir meine Erfahrungen mit dem Mailing Programm Quentn.

Keine Lust zu lesen? Dann schaue dir das Video zu meinen Quentn Erfahrungen an:

Du kannst Quentn hier 14 Tage unverbindlich testen >>

Was sind Newsletter Tools?

Mit einem Newsletter Tool, auch Autoresponder genannt, kannst du über eine Website automatisiert E-Mail-Adressen gewinnen und diesen Adressen dann nach bestätigten Double-Opt-in automatisiert E-Mails versenden.

Wobei sich natürlich heutzutage kaum jemand noch in einen Newsletter einträgt. Damit ein User das trotzdem macht, musst du in ein wenig „bestechen“. Also für den Tausch seiner E-Mail-Adresse auch etwas anbieten. Das kann unter anderem ein E-Book, ein Video, ein Hörbuch, eine Checkliste oder ein Webinar sein.

Hier gleich ein Beispiel von mir:

Die online Geld verdienen Reichtumsformel (klick)

Ein Newsletter Tool darfst du dabei nicht mit einem E-Mail-Programm wie beispielsweise Outlook von Windows oder Mail von Apple verwechseln. Mit dem E-Mail-Programm kannst du E-Mails empfangen und versenden. Mit einem Newsletter Programm generierst du Leads und es versendet dann automatisiert vorher erstellte E-Mails. Das bedeutet, wenn sich, wie oben schon beschrieben, jemand auf deiner Website einträgt, dann erhält er automatisch den von dir erstellten E-Mail Funnel.

Hast du beispielsweise zehn E-Mails erstellt und im Newsletter Tool eingestellt, dass ein neuer Abonnent jeden Tag eine E-Mail erhält, so würde das folgendermaßen ablaufen:

  • Interessent trägt sich auf deiner Landing-Page ein:
  • Interessent bestätigt seine E-Mail-Adresse
  • Interessent erhält sofort die erste E-Mail
  • Einen Tag später erhält er E-Mail zwei
  • Wieder einen Tag später kommt E-Mail drei
  • Usw.

Will ein Interessent keine E-Mails mehr erhalten, kann er sich am Ende jeder E-Mail automatisch mit einem Klick austragen. Alles funktioniert automatisiert, du musst das Ganze nur einmal einrichten und schon läuft es.

Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, darauf möchte ich hier aber nicht eingehen. Ich wollte dir nur kurz die Funktionsweise eines Newsletter-Tools erklären.

Du kannst Quentn hier 14 Tage unverbindlich testen >> (klick)

Was ist Quentn?

Quentn ist ein E-Mail-Marketing Tool, mit dem du nicht nur Leads (= Kontaktdaten) einsammeln und automatisiert E-Mails verschicken kannst, sondern seit neuesten auch Landing-Pages erstellen kannst. Gegründet wurde das Newsletter-Tool Quentn im Jahr 2014 von Christian König und Daniel Dirks. Daniel Dirks kenne ich mittlerweile auch persönlich.

Roland Hamm und Daniel Dirks vom Newsletter Tool Quentn

Folgende Funktionen bietet das Newsletter Tool Quentn an:

  • Campain-Builder
  • Landing-Page Builder
  • Responsive Formulare und Template
  • Zeitlich gesteuerte E-Mail Newsletter
  • DKIM und SPF verifizierter Versand
  • DSGVO-konform
  • Fertige Schnittstellen zu Digistore24, Affilicon und elopage
  • Kampagnen importieren und exportieren
  • Einfache Kontaktverwaltung
  • Flexibles Tagging
  • Und noch vieles mehr

Vorteile vom Newsletter Tool Quentn?

Quentn ist ein deutscher Anbieter und natürlich DSGVO-konform. Quentn hat ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis und der neue Landingpage-Builder ist schon im kleinsten Paket dabei. Außerdem ist Quentn für Anfänger sehr einfach zu bedienen. Durch den Kampagnen-Builder im Flussdiagramm Stil hast du obendrein auch bei umfangreichen Automatisierungsprozessen alles im Überblick.

Nachteile von Quentn?

Zurzeit gibt es leider keine Schnittstelle zum Zahlungsanbieter CopeCart. Wenn du Produkte über CopeCart verkaufst, kannst du daher keine Prozesse mit Quentn starten und musst dir einen alternativen Autoresponder suchen.

Ein Spamcore-Test wäre noch wünschenswert, damit man seine E-Mails vor dem Absenden noch prüfen kann, ob sie im Spamfilter landen oder nicht.

Für wen ist das Newsletter Tool Quentn das Richtige?

Das Newsletter Tool Quentn ist für Anfänger, aber auch Profis. Schließlich für jeden Unternehmer der sein Business automatisieren möchte. Also Trainer, Coaches, Berater, Online-Marketer, Affiliate Marketer, Networker, Webshop Betreiber aber auch offline Unternehmer, welche die Kontaktdaten ihrer Kunden sammeln möchten.

Amazon, Facebook, Apple und Co. sind nicht so wertvoll, nur weil sie tolle Produkte oder Lösungen haben, sondern weil sie primär von jedem ihrer Kunden die Kontaktdaten besitzen. Dadurch können sie ihre Kunden jederzeit über Neuigkeiten informieren und weitere Produkte verkaufen.

Wer heutzutage keine Kundendaten besitzt, der hat meiner Meinung nach kein nachhaltiges Business. Gerade die vielen Lockdowns haben gezeigt, dass Unternehmer, die über keine Kundendaten verfügen, extreme Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen mussten. Hätten sie zumindest die E-Mail-Adresse, dann könnten sie ihre Kunden regelmäßig über News oder Angebote informieren.

Hier ein kleines Beispiel für eine E-Mail-Marketing-Automatisierung

Ich wohne am Neusiedler See, für mich das Wein-Mekka in Österreich. Mittlerweile haben sehr viele Weinbauern auch einen Online-Weinshop. Aber von der Laufkundschaft, die Weine direkt vor Ort kauft, wird nicht nach einer E-Mail-Adresse gefragt. Zumindest bei 95 % der Winzer nicht.

Warum ich das weiß?

Na, weil ich regelmäßig Wein bei Winzern kaufe und kaum jemand hat mich nach der E-Mail-Adresse gefragt. Ich kenne nur eine Handvoll Winzer, die nach der E-Mail-Adresse fragen und dann auch regelmäßig E-Mails verschicken. Einer davon verkauft mit dieser Strategie sein komplettes neues Weinsortiment an Endkunden innerhalb von 3 Monaten. (Ca. 120.000 Flaschen)

Wie kommt ein Winzer zu einer E-Mail-Adresse?

Hier gibt es immer mehrere Möglichkeiten. Der Winzer kann direkt beim Verkauf fragen: „Möchtest du von uns Infos erhalten, wenn die neue Ernte gefüllt ist oder wir eine Weinverkostung veranstalten?“ Hier wäre auch eine „kleine Bestechung“ möglich. Der Kunde könnte für den nächsten Einkauf einen Rabatt erhalten oder als Geschenk eine Weinflasche mit einer Sorte Wein, die der Kunde noch nie gekauft hat. So stellt er dem Kunden gleichzeitig ein neues Produkt vor.

Oder eine andere Möglichkeit:

Bei Veranstaltungen kann er ein Gewinnspiel oder ein Schätzspiel machen und die Kontaktdaten dabei abfragen. Der Interessent gibt, wenn er mitmachen möchte, dann an einem Computer oder Tablett über eine eigens dafür erstellte Landingpage, die Kontaktdaten ein und ist sofort im Newsletter integriert.

Jetzt könnte der Winzer im Lockdown beispielsweise eine virtuelle Weinverkostung veranstalten und Verkostungspakete verkaufen. Dieser Event wird dann natürlich über den Newsletter angekündigt. Außerdem kann er jederzeit Weinpakete anbieten: Weihnachtstrinkgenuss, Weihnachtsgeschenke, ein Frühlingsverkostungspaket usw.

Wenn er clever ist, dann bewirbt er außerdem passende Produkte fürs Verkosten:

  • Weingläser
  • Dekanter
  • Weinkühler
  • Wein Buch
  • usw.

Die Produkte muss der Weinbauer natürlich nicht selbst kaufen und weiterverkaufen. Sondern, hier wird Affiliate-Marketing angewendet. Wie Affiliate-Marketing funktioniert, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Ich habe zum Thema Affiliate-Marketing ein Buch geschrieben. Mehr dazu, erfährst du hier: Der „online Geld verdienen“-Rebell (klick)

Dieses Beispiel kannst du schließlich bei fast jedem offline Business anwenden. Gerne unterstütze ich dich bei der Umsetzung von so einem Prozess. Wenn ich dir ein Angebot machen soll, dann sende mir einfach eine Nachricht über mein Kontaktformular (klick)

Übrigens, wenn du nur Dienstleistungen verkaufst, dann könntest du deinen Kunden wie oben schon beschrieben passende Produkte anbieten und dafür Affiliate Provisionen verdienen.

Unternehmer kommt von etwas unternehmen. Daher musst du als Unternehmer einfach nur mal über deinen Tellerrand blicken und schon bekommst du hunderte neue Ideen.

Fazit zum Newsletter Tool Quentn

Ich hatte in den letzten Jahren sehr viele Autoresponder (Newsletter Programme) getestet und in Verwendung gehabt. Jedes Tool davon hat natürlich seine Berechtigung und so seine Vor- und Nachteile. Quentn hat mich aber überzeugt und mit dem neuen Landingpage-Builder sein Newsletter Tool noch um einiges aufgewertet.

Ich verwende Quentn seit einem Jahr und bin damit sehr zufrieden. Das Preisleistungsverhältnis ist spitze, Quentn ist sehr einfach zu bedienen und vor allem werden meine E-Mails auch zugestellt. Und das ist ja auch das wichtigste. Cool finde ich auch, dass ich mit meinem Paket drei verschiedene Absender E-Mail-Adressen angeben kann und dafür keinen weiteren Account benötige. Ich kann dir daher Quentn zu 100 % empfehlen!

Du kannst Quentn hier 14 Tage unverbindlich testen (klick)

Hast du noch Fragen zum Newsletter Tool Quentn? Dann poste deine Frage unten in die Kommentare.


Roland Jakob Michael Hamm
Roland Jakob Michael Hamm

Servus, ich bin Roland Jakob Michael Hamm aus Neusiedl am See - Autor und Spezialist für Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Blog erfährst du, wie du deine Website für Suchmaschinen und deine Kunden so optimierst, dass du täglich mehr qualifizierte Besucher bekommst und diese zu Kunden werden. Klicke hier für deinen kostenlosen SEO & Website-Check und erfahre, wie auch du deine Website zu einer Kundengewinnungsmaschine machst.

    Antworten zu "Newsletter Tool Quentn wird zur Marketing-Suite – Meine Erfahrungen damit"

    • Arno Beier

      Hallo Roland!

      Copecart lässt sich einwandfrei mit Quentn verbinden und man erhält sogar mehr Informationen, als über die API-Schnittstelle von Digistore24.

      Der Aufwand hält sich in Grenzen, ist aber durchaus aufwendiger als bei Digistore24

      • Roland

        Hallo Arno,

        vielen Dank für deinen Kommentar und danke für die Info. Ich schaue mir das genauer an.

        Liebe Grüße
        Roland

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.